Die Wanderausstellung «Sicht auf Sucht» stellt Menschen und ihre persönlichen Geschichten ins Zentrum. Geschichten, die im Alltag entstehen.
Kernelement der Ausstellung ist das Wohnzimmer, der Ort wo gelebt wird. Ein Rahmen der dazu anregt, eigenes Verhalten zu reflektieren und Fragen rund um Genuss und Konsum, sei dies von Substanzen oder digitalen Medien, nachzugehen.
Wer kann die Ausstellung mieten?
- Gemeinde- und Stadtverwaltungen
- Volks-, Berufs- und Mittelschulen
- Berufswahlschulen
- Regionale und kantonale Suchtpräventionsstellen und Fachstellen
- weitere interessierte Institutionen
|
Wie bewerben Sie die Ausstellung?
Wir stellen Ihnen Master-Vorlagen für die Begleitkommunikation zur Verfügung, die mit den lokalen Angaben (Öffnungszeiten, (Rahmenprogramm ect) ergänzt werden können. Mehr erfahren Sie in der Ausstellungsdokumentation.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu Kosten und Aufbau, geben Tipps für sinnvolle Einsätze und dem passenden Rahmenprogramm.
Kontakt
Flurina Waldvogel