Suchtprävention im Zürcher Oberland AKTUELL Aktionstag Alkoholprobleme 2023 Am 25. Mai 2023 findet der nationale Aktionstag Alkoholprobleme mit dem diesjährigen Motto «Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol» statt.Erfahren Sie mehr über den Aktionstag und testen Sie sich selbst! Tabak- und Nikotinkonsum - nationale Schüler*innenstudie zeigt besorgniserregende Entwicklung 27. März 2023Jede/r dritte 15-Jährige hat in den letzten 30 Tagen vor der Befragung mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert. Die Zunahme – besonders bei der E-Zigarette – sind im Vergleich zu 2018 besorgniserregend. Sucht Schweiz hat die national repräsentative Studie HBSC im letzten Jahr im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit durchgeführt. Hier erfahren Sie mehr: Sucht Schweiz_HBSC 2022 Studie «Was denkst du über Risiken deines Substanzkonsums?» 21. März 2023Hast du in den letzten 12 Monaten mindestens einmal illegale Substanzen konsumiert? Was denkst du über die Risiken deines Substanzkonsums? Deine Rückmeldung ist wichtig. Herzlichen Dank für die Teilnahme!Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 20 Minuten. Hier gelangst du zur Umfrage und erhältst weitere Informationen: tinyurl.com/RiskPerceptionUZH Magazin laut & leise 28. Februar 2023Das Magazin «laut & leise» der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich erscheint dreimal jährlich. Publiziert werden Beiträge zu aktuellen Themen der Suchtprävention.Die erste Ausgabe 2023 zu "Peer Involvement". Magazine laut&leise ![]() Wieso spielst du um Geld? 23. Februar 2023Hast du schon mal überlegt, wieso du spielst? Häufige Gründe sind: Geld, Spass, Entspannung, Kontakt, Kick, Erfolg. Check deinen Spieltyp!Du machst gerne Geldspiele und möchtest einen unproblematischen Umgang damit finden. Die Tipps und das Beratungsangebot helfen dir, dein Spiel im Griff zu haben. www.gambling-check.ch/de ![]() 22. Februar 2023E-Zigaretten-Konsum - SelbsttestHast du deinen E-Zigaretten-Konsum noch im Griff? Schön, dass du darüber mehr wissen willst. Der Selbsttest ist anonym. Er lässt keinen Rückschluss auf deine Person zu. Mit dem Selbsttest kann das eigene Konsumverhalten eingeschätzt werden. Und man erfährt, was bei riskantem Konsum hilft.Informationen zu E-Zigaretten und Vapes ![]() |
Sucht beginnt im Alltag. Prävention auch. Alle Gemeinden und Schulen im Zürcher Oberland profitieren von regionalen Leistungen, kantonalen sowie nationalen Präventionsprogrammen.ANGEBOTE
Suchtprävention Kindergarten bis Oberstufe ![]()
Training in Lebenskompetenz - TiL ![]()
Jugendschutz umsetzen ![]()
Flimmerpause - Lust auf ein Experiment? ![]()
Unabhängig bleiben im Alter ![]()
Suchtprävention im Betrieb ![]()
|
Die Fachmitarbeitenden Prävention beraten und begleiten u.a. Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindebehörden, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen, Betrieben und Pflegeinstitutionen bei der Planung und Umsetzung von massgeschneiderten Massnahmen gegen Suchtentwicklung und Gewalt.Machen Sie sich Sorgen? Rufen Sie an! Dienstag, 14 - 17 UhrEltern-Infoline 043 399 10 99 Donnerstag, 9 - 12 Uhr vertraulich und kostenlos ![]()
Mediothek ![]()
Informationsmaterial ![]()
|