Suchtprävention im Zürcher Oberland AKTUELL
25.2.21 Macht mit! Gemeinsam sammeln wir 1 Million Zigarettenstummel. Aktion vom 9.-22. März 2021![]()
2.2.21 Neuer Leitfaden für Schulen: Suizidalität im Jugendalter![]()
10.11.20 Gefährlicher Mischkonsum: Medikamente gemischt mit Alkohol, Cannabis oder anderen Medikamenten und Drogen haben in der Schweiz kürzlich zu Todesfällen bei Jugendlichen geführt. Neues Factsheet der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich zu Risiken und wie sich schützen für Eltern und Jugendliche. ![]()
9.11.20 In allen Lebenphasen ist es wichtig, Suchtrisiken zu mindern. Was dies für die Suchtprävention bedeutet, darauf gibt die aktuelle Ausgabe des Magazins "laut & leise" antworten. ![]()
5.8.2020 Vermehrt Horrortrips mit Cannabis-Produkten. Präpariertes Cannabis kann zu Vergiftungen führen. ![]() |
Sucht beginnt im Alltag. Prävention auch. Alle Gemeinden und Schulen im Zürcher Oberland profitieren von regionalen Leistungen, kantonalen sowie nationalen Präventionsprogrammen.ANGEBOTE
Suchtprävention Kindergarten bis Oberstufe ![]()
Training in Lebenskompetenz - TiL ![]()
Jugendschutz umsetzen ![]()
Lust auf ein Experiment? ![]()
Unabhängig bleiben im Alter ![]()
Suchtprävention im Betrieb ![]()
|
Die Fachmitarbeitenden Prävention beraten und begleiten u.a. Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindebehörden, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen, Betrieben und Pflegeinstitutionen bei der Planung und Umsetzung von massgeschneiderten Massnahmen gegen Suchtentwicklung und Gewalt.Eltern-Hotline Dienstag, 14 - 17 Uhr043 399 10 99 Donnerstag, 9 - 12 Uhr vertraulich und kostenlos ![]()
Mediothek ![]()
Informationsmaterial ![]()
Wanderausstellung "Sicht auf Sucht" in Ihrer Gemeinde ![]()
|