Suchtprävention im Zürcher Oberland AKTUELL
28.4.22 Jahresbericht 2021 onlineThemenschwerpunkt "Prävention in der Gemeinde"![]()
28.4.22 Nächster Einführungskurs Spielzeugfreier Kindergarten:14. und 22. September 2022,14 - 17 Uhr, in Zürich ![]()
21.4.22 Trend Einweg-E-Zigaretten mit Fruchtgeschmack bei Jugendlichen (und vereinzelt Kindern)Das darin enthaltende Nikotin kann rasch süchtig machen. Das Produkt ist deshalb absolut ungeeignet für Minderjährige, auch wenn sie es kaufen dürfen.
21.4.22 Flimmerpause geht in die siebte Runde und hat nichts von ihrer Aktualität eingebüsst.
8.3.2022 Neue Ausgabe laut & leise zum Thema LebenskompetenzenSuchtprävention braucht Strategien, um Menschen für ihr Leben zu stärken. Das Konzept der Lebenskompetenzen ist ein vielversprechender Ansatz.![]()
|
Sucht beginnt im Alltag. Prävention auch. Alle Gemeinden und Schulen im Zürcher Oberland profitieren von regionalen Leistungen, kantonalen sowie nationalen Präventionsprogrammen.ANGEBOTE
Suchtprävention Kindergarten bis Oberstufe ![]()
Training in Lebenskompetenz - TiL ![]()
Jugendschutz umsetzen ![]()
Lust auf ein Experiment? ![]()
Unabhängig bleiben im Alter ![]()
Suchtprävention im Betrieb ![]()
|
Die Fachmitarbeitenden Prävention beraten und begleiten u.a. Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindebehörden, Schulen, Jugendtreffs, Vereinen, Betrieben und Pflegeinstitutionen bei der Planung und Umsetzung von massgeschneiderten Massnahmen gegen Suchtentwicklung und Gewalt.Machen Sie sich Sorgen? Rufen Sie an! Dienstag, 14 - 17 UhrEltern-Infoline 043 399 10 99 Donnerstag, 9 - 12 Uhr vertraulich und kostenlos ![]()
Mediothek ![]()
Informationsmaterial ![]()
Wanderausstellung "Sicht auf Sucht" ![]()
|