Lokal vernetzt älter werden

Gefragt sind Lösungen, damit der persönliche Austausch untereinander, Hilfsangebote sowie gemeinsame Erlebnisse angeboten werden können. Beispiele hierfür sind Kurse, Nachbarschaftshilfen, Mittagstische oder Treffpunkte.
Das Angebot wird in aktiver Zusammenarbeit mit der älteren Bevölkerung und den Altersbeauftragten der Gemeinden entwickelt und legt den Fokus auf Personen, die sozial wenig integriert sind.
Kontakt: Dominique Lorandt
Weitere Informationen finden Sie hier:
Website Gesundheitsdirektion Kanton Zürich (Abtl. Prävention und Gesundheitsförderung
Website Radix (Schweizerische Gesundheitsstiftung)