«Sicht auf Sucht»

Eine Ausstellung zu Sucht und Prävention in der Schule, am Arbeitsplatz, im Alter
Die Wanderausstellung «Sicht auf Sucht» stellt Menschen und ihre persönlichen Geschichten ins Zentrum - Geschichten, die im Alltag entstehen:
die alte Frau, die unbemerkt in die Sucht abrutscht, ein Lehrling, der ohne Kiffen nicht klarkommt, oder der Abteilungsleiter, der nicht weiss, wie er mit dem grossen Druck im Job umgehen soll und immer mehr trinkt, um seinen Stress zu bewältigen.![]() |
Ausstellungsdokumentation "Sicht auf Sucht" |
Wer kann die Ausstellung mieten?
|
Wie bewerben Sie die Ausstellung?
Wir stellen Ihnen Master-Vorlagen für die Begleitkommunikation zur Verfügung, die mit den lokalen Angaben (Öffnungszeiten, (Rahmenprogramm ect) ergänzt werden können. Mehr erfahren Sie in der Ausstellungsdokumentation.Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu Kosten und Aufbau, geben Tipps für sinnvolle Einsätze und dem passenden Rahmenprogramm.