Behördentreffen Prävention Zürcher Oberland

Behördentreffen vom 27. Oktober 2022
Thema
Gemeinsam wirksam: Prävention und Gesundheitsförderung - eine GemeinschaftsaufgabeHandouts
"Das Netzwerk der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich"Fridolin Heer, Leiter Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland & Geschäftsleiter VDZO
"Vapen - Welche Risiken bergen Puff Bars und andere E-Zigaretten?"
Stephanie Unternährer, Projektleiterin ZFPS und Co-Leitung kantonales Tabakpräventionsprogramm III
«Prävention bedeutet informieren, sensibilisieren, vorleben. All das braucht Nähe, Unmittelbarkeit, ein persönliches Umfeld. Diese Nähe ist in den Gemeinden gegeben. Hier wird gelebt, hier findet der Alltag statt. Ein dicht gewobenes Präventionsnetz in den Gemeinden ist deshalb die unverzichtbare Basis für wirksame Prävention.»
Thomas Heiniger, ehemaliger Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich
Behördenmitglieder sind Schlüsselpersonen für Anliegen der Bevölkerung in der (Schul-)Gemeinde. Sie sorgen auch dafür, dass Prävention auf der politischen Agenda ist. Die jährlichen Behördentreffen widmen sich jeweils einem aktuellen Thema und stellen Good-Practice-Beispiele vor. Die Treffen bieten zudem Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region sowie Fachmitarbeitenden der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland.
Thomas Heiniger, ehemaliger Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich
Behördenmitglieder sind Schlüsselpersonen für Anliegen der Bevölkerung in der (Schul-)Gemeinde. Sie sorgen auch dafür, dass Prävention auf der politischen Agenda ist. Die jährlichen Behördentreffen widmen sich jeweils einem aktuellen Thema und stellen Good-Practice-Beispiele vor. Die Treffen bieten zudem Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region sowie Fachmitarbeitenden der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland.