Workshop Konsumkompetenz

„Bin ich handysüchtig? Wie stark macht Rauchen abhängig?
Was kann ich bei Stress tun?“ Fragen, die sich Jugendliche stellen. Der Workshop Konsumkompetenz für Schüler*innen der 2. Sekundarstufe gibt ihnen Antworten.
Was kann ich bei Stress tun?“ Fragen, die sich Jugendliche stellen. Der Workshop Konsumkompetenz für Schüler*innen der 2. Sekundarstufe gibt ihnen Antworten.
Themen Workshop Konsumkompetenz
Alkohol, Tabak, Cannabis (Substanzen), Gamen, Social Media und Glücksspiel (Verhalten)Inhalt: Fokus Selbstkompetenz, Risiko, Stress und Konsum
• Fakten und Risiken zu Substanzen und Verhalten• So entsteht Abhängigkeit: Mechanismen
• Konsum / Nicht-Konsum: Du entscheidest
• Umgang mit Stress und Emotionen, Bewältigungsstrategien
• Reflektion, eigene Haltung, Weiterentwicklung von Selbstkompetenz
Aufbau: 3 Module
1. Recherchen zu den Themen Alkohol, Tabak, Cannabis, Gamen, Glücksspiel, Social Media begleitet durch die Lehrperson*2. Klassenbesuch einer Fachperson Prävention (interaktiver Workshop)
3. Vertiefung der Themen mittels Lektionen durch Lehrperson*
*mit Unterrichtseinheiten von freelance und feel-ok.ch
Kosten
Die Workshops zu Konsumkompetenz sind für Schulen in den Bezirken Hinwil, Pfäffikon und Uster kostenlos.>Angebotsflyer Workshop Konsumkompetenz