Spielzeugfreier Kindergarten

Spielzeugfreier Kindergarten Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Ein 8 - 10-wöchiges Projekt
zur Förderung von Eigeninitiative, Kreativität und Selbstvertrauen

Die Kinder entwickeln während der Projektdauer im Freispiel eigene Ideen, ohne vorgefertigte Spielsachen oder Spielangebote der Kindergartenlehrperson. Zur Verfügung stehen Kisten, Tücher, Stühle, Tische oder Materialien aus der Natur. Sie regen zum Spiel mit eigenen Regeln und Grenzen an. Dadurch entfalten die Kinder auf selbst­bestimmte Weise Fantasie und Eigenintiative. Gleichzeitig verbessern sie ihre Kommunikationsfähigkeiten.

Angebot

  • Zwei­tägiger Projekteinführungskurs mit praktischen Beispielen­
  • Umsetzungshandbuch der Pädagogischen Hochschule Zürich ­
  • Erfahrungsaustauschgruppen und Unterstützung während der Umsetzung des Spielzeugfreien Kindergartens­
  • Gemeinsame Planung und Durchführung von Elternabenden, Elterninformationsmaterial in verschiedenen Sprache

Der nächste Projekteinführungskurs findet am Mittwoch, 17. und 24. September 2025 von 13.45 - 17.00 Uhr statt. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025).

Einblicke in den Spielzeugfreien Kindergarten: Suchtpräventionsstelle Aargau 2014

Zum Verband: Die Stellen für Süuchtprävention im Kanton Zürich