Anmeldung Spielzeugfreier Kindergarten
Einführungskurs
Mittwoch, 17. September + 24. September 2025, jeweils 13.45 - 17.00 Uhr in Zürich
Eine gute Vorbereitung erleichtert die Durchführung des Projektes. An diesen zwei Kursnachmittagen wird der theoretische Hintergrund vermittelt und eine Auseinandersetzung mit der konkreten Durchführung findet statt. Ebenfalls können offene Fragen geklärt werden, so dass Sie im Anschluss den Entscheid für die Durchführung des Projektes fällen können.
Elternabend
Die Daten und der Ort werden im Herbst festgelegt.
Sie erhalten Unterstützung beim Elterninformationsabend sowie auf Wunsch auch beim Auswertungselternabend. Am Informationselternabend gibt es einen theoretischen Input und Antworten auf kritische Fragen. Am Auswertungselternabend kann die mündliche Auswertung mit den Eltern von mir übernommen werden.
Erfahrungsaustausch
Die Daten und der Ort werden im Dezember festgelegt. Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung der Kindergarten-, IF- und DaZ-Lehrpersonen während des Projektes. In diesem Gefäss bietet sich die Möglichkeit, die Herausforderungen des Projektes zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden entsprechend dem Eingang der Anmeldungen vergeben (Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025). Der Kurs und das ganze Angebot sind für Sie kostenlos.
Kontakt: Sandra Catuogno
******************************************
Anmeldeformular
Mittwoch, 17. September + 24. September 2025, jeweils 13.45 - 17.00 Uhr in Zürich
Eine gute Vorbereitung erleichtert die Durchführung des Projektes. An diesen zwei Kursnachmittagen wird der theoretische Hintergrund vermittelt und eine Auseinandersetzung mit der konkreten Durchführung findet statt. Ebenfalls können offene Fragen geklärt werden, so dass Sie im Anschluss den Entscheid für die Durchführung des Projektes fällen können.
Elternabend
Die Daten und der Ort werden im Herbst festgelegt.
Sie erhalten Unterstützung beim Elterninformationsabend sowie auf Wunsch auch beim Auswertungselternabend. Am Informationselternabend gibt es einen theoretischen Input und Antworten auf kritische Fragen. Am Auswertungselternabend kann die mündliche Auswertung mit den Eltern von mir übernommen werden.
Erfahrungsaustausch
Die Daten und der Ort werden im Dezember festgelegt. Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung der Kindergarten-, IF- und DaZ-Lehrpersonen während des Projektes. In diesem Gefäss bietet sich die Möglichkeit, die Herausforderungen des Projektes zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden entsprechend dem Eingang der Anmeldungen vergeben (Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2025). Der Kurs und das ganze Angebot sind für Sie kostenlos.
Kontakt: Sandra Catuogno
******************************************
Anmeldeformular