Flimmerpause vom 10. - 16. Juni 2019

700 Kinder und Jugendliche der Schulen Hittnau, Buck (Lindau), Oberwisen (Wangen) und der Jugendtreff Wetzikon haben 2018 während einer Woche das Handy beiseite gelegt und sich "flimmerfrei" genommen:
«Die Spielkonsolen und der PC wurden abmontiert und das WLAN rausgenommen. Stattdessen haben wir Poker, Uno, Pingpong und Billard angeboten. Genutzt wurden vor allem: Billard, Poker und viel Zeit für Gespräche ;-).» Milena, Jugendarbeiterin
Jetzt anmelden zum Informationsabend am Donnerstag, 7. März 2019,
von 18 - 19.30 Uhr bei der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland
|
Anmeldung per Mail an:
flimmerpause@sucht-praevention.ch
Ort:
Gerichtsstrasse 4, 8610 Uster, 2. OG im Sitzungszimmer
Flimmerpause geht in die nächste Runde: 10. bis 16. Juni 2019
Flimmerpause schafft Raum, um Gewohnheiten im Umgang mit digitalen Medien als solche zu erkennen und daraus auszubrechen. Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Eltern und Jugendarbeitende erhalten Hilfsmittel, Beratung und Schulung zur Umsetzung der Flimmerpause als Klassen-, Schul-, Familienprojekt oder als Intervention im Jugendhaus. Es gibt verschiedenste Varianten von Flimmerpausen. Auch der Zeitraum ist nicht zwingend. Rufen Sie uns an und wir finden das passende Experiment für Sie.>> Bei Flimmerpause mitmachen - so geht's
Angebot für Schulen
– Kurzberatungen zur Umsetzung der Flimmerpause im Unterricht
– Elternabende als Vor- oder Nachbereitung der Flimmerpause
– Elternbildungsveranstaltungen: Aufwachsen in der Mediengesellschaft
– Mediothek: Unterrichtsmaterial zu digitalen Medien
– Kurzberatungen zur Umsetzung der Flimmerpause im Unterricht
– Elternabende als Vor- oder Nachbereitung der Flimmerpause
– Elternbildungsveranstaltungen: Aufwachsen in der Mediengesellschaft
– Mediothek: Unterrichtsmaterial zu digitalen Medien
Informationsmaterialien
• "Mach mal Flimmerpause - eine Woche Freizeit ohne Bildschirm", prävention Ausgabe Nr. 46
• Langweilig? Kinder mit Ideen machen Dir Vorschläge
• Zappen & Gamen Infos für Eltern und Erziehende
als Printversion bestellbar bei flimmerpause@sucht-praevention.ch
Handbücher und Praxismaterialien zum Download
Unter- und Mittelstufe
Oberstufe
Studien zum Nutzungsverhalten der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz
• MIKE-Studie 2017
• MIKE-Studie 2015
• JAMES-Studie 2016
• JAMES-Studie 2018
• JAMESfocus 2017 Onlineverhalten
• JAMESfocus 2015 Mediennutzung und Schlafqualität
• JAMESfocus 2013 Rolle der Eltern
• JAMESfocus 2013 Mediennutzung und Schulleistung

Flimmerpause im Oberwiesen!
Medienbericht Kurier Wangen-Brüttisellen, 8.06.2018![]() |
Flimmerpause in Gossau ZH
Medienbericht Zürcher Oberländer, 10.06.2017Abschalten bringt neue Perspektiven:
Video-Clip von Coca-Cola Social Media GuardVideos für den Schulunterricht:
|
Das Projekt Flimmerpause wurde von Akzent Prävention und Suchttherapie des Kantons Luzern entwickelt und wird seit Jahren mit grossem Erfolg durchgeführt.